AG 60 Plus

Arbeitsgemeinschaft 60 plus

Vorstand:

Vorsitzende:
Beate Schweinsberg-Klenk

Stellvertreter:
Franz Huber

Beisitzer:
Fred Coschurba
Hans Gregor
Rose Riedl
Arnold Messner
Roland Grandel
Ulrich Bürkle

Landesvorstand 60+
Rose Riedl

Nicht warten, sich einmischen – mitmachen !

Die Kinder sind aus dem Haus, der Beruf Vergangenheit, nun beginnt das „wahre“ Leben. Selbstverständlich werden jetzt die lang geplanten Wünsche ausgeführt, die Traumreisen gemacht. Jetzt solange man noch dazu in der Lage ist. Aber irgendwann kommt jeder zurück. Wir hätten da für danach oder dazwischen einen guten Vorschlag:

Mitmachen bei der Arbeitsgemeinschaft 60 plus!

Wir lassen uns nicht auf politische Themen der Generation 60 plus reduzieren, sondern aus Erfahrung wissen wir auf vielen Politikfeldern vieles besser. Selbstverständlich macht auch die AG 60 plus Ausflüge, Besichtigungen, aber wir wollen auch politisch etwas verändern. Bei uns kann jeder mitreden, mitbestimmen, mitwählen, auch als Nichtmitglied. Schimpfen auf „ die da oben“ entspannt – aber mitmachen ist besser. Wenn´s etwas mehr sein darf, gern auch im Vorstand. Bitte reden Sie mit uns.

Wir warten nicht ab, wir reden mit und machen Druck!

Termine und regelmäßige Treffpunkte

  • Jeden 1. Mittwoch im Monat Runder Tisch:
    10.00 Uhr im Gasthaus Lamm, Kirchheimer Str. 26, Wendlingen
  • Jeden 3. Donnerstag im Monat SPD Senioren 60 plus:
    14.30 Uhr Altes Fuhrmannshaus, 73207 Plochingen
  • Aktuelle Termine werden im Newsletter 60+ versendet – Zur Aufnahme E-Mailadresse bitte an schweinsberg-klenk@t-online.de oder einfach anrufen (07153 25939).

Nachmittagsveranstaltungen um 15.00 Uhr, meist in der Alten Aula, Beblinger Str., Esslingen
oder GH Lamm, Wendlingen.

Aktuelle Termine

Okt.
5
Di.
Vorstandssitzung SPD 60+ öffentlich @ Gasthaus zum Froschkönig, Landhausstraße 59, 73730 Esslingen
Okt. 5 um 15:00 – 17:00
Okt.
13
Mi.
Kreisdelegiertenkonferenz SPD60+ @ Staigers Bären, Neckarstrasse 12, 73207 Plochingen
Okt. 13 um 15:00 – 17:00
Kreisdelegiertenkonferenz SPD60+ @ Staigers Bären, Neckarstrasse 12, 73207 Plochingen
  • Neuwahl des Kreisvorstandes und Delegierten
  • Analyse der BTW im Wk Esslingen und Nürtingen (Wechsler + Sinner-Bartels)
Nov.
2
Di.
Vorstandssitzung SPD 60+ öffentlich @ Gasthaus zum Froschkönig, Landhausstraße 59, 73730 Esslingen
Nov. 2 um 15:00 – 17:00
Nov.
3
Mi.
Runder Tisch der AG 60+ @ Gasthaus Lamm, Kirchheimer Strasse 26, 73240 Wendlingen
Nov. 3 um 10:00 – 12:00
Runder Tisch der AG 60+ @ Gasthaus Lamm, Kirchheimer Strasse 26, 73240 Wendlingen

Eugen Maier -Holzbildhauer und Steinmetz- geb.1910 in Nürtingen
Die Tochter, Rose Riedl, Mitglied im LV 60+ Baden-Württemberg und
im Kreisvorstand Esslingen 60+ erzählt von ihren Eltern mit Briefen
und Tagebüchern.Viele seiner Kunstwerke stehen in Nürtingen.

Nov.
19
Fr.
Traditioneller Jahresabschluss der SPD AG 60+ @ Gasthaus Ochsen, Oberdorfstr.20, 73257 Köngen
Nov. 19 um 17:00 – 23:00
Traditioneller Jahresabschluss der SPD AG 60+ @ Gasthaus Ochsen, Oberdorfstr.20, 73257 Köngen

Anmeldung erforderlich: Tel. 07153 25939

Nov.
30
Di.
ABGESAGT: „Tränen des Künstlers“ Friedensreich Hundertwasser und die Einflüsse der jüdischen Herkunft aus sein Werk @ Treffpunkt Stadtmitte (MiT) Am Marktplatz 4, 73240 Wendlingen
Nov. 30 um 15:00 – 17:00
ABGESAGT: „Tränen des Künstlers“ Friedensreich Hundertwasser und die Einflüsse der jüdischen Herkunft aus sein Werk @ Treffpunkt Stadtmitte (MiT) Am Marktplatz 4, 73240 Wendlingen

Der Termin musste leider aufgrund der aktuellen Corona-Situation abgesagt werden!

Dez.
7
Di.
Vorstandssitzung SPD 60+ öffentlich @ Gasthaus zum Froschkönig, Landhausstraße 59, 73730 Esslingen
Dez. 7 um 15:00 – 17:00
Dez.
8
Mi.
Runder Tisch der AG 60+ @ Gasthaus Lamm, Kirchheimer Straße 26, 73240 Wendlingen am Neckar
Dez. 8 um 10:00 – 12:00
Runder Tisch der AG 60+ @ Gasthaus Lamm, Kirchheimer Straße 26, 73240 Wendlingen am Neckar

Dritte Welt Laden Köngen
Was ist denn eigentlich fair?
Die Antwort und Informationen von Gerlinde Maier-Lamparter

Jan.
26
Mi.
Jahresempfang der AG 60
Jan. 26 um 15:00 – 17:00
Jahresempfang der AG 60

Esslingen Alte Aula mit dem neuen OB der Stadt Esslingen, Matthias Klopfer.

Apr.
26
Di.
„Tränen des Künstlers“ Friedensreich Hundertwasser und die Einflüsse der jüdischen Herkunft auf sein Werk.
Apr. 26 um 15:00 – 17:00
„Tränen des Künstlers“ Friedensreich Hundertwasser und die Einflüsse der jüdischen Herkunft auf sein Werk.

15:00-17:00 Uhr
Treffpunkt Stadtmitte (MiT) Am Marktplatz 4, 73240 Wendlingen

Mai
4
Mi.
Runder Tisch der AG 60+
Mai 4 um 10:00 – 12:00
Runder Tisch der AG 60+

Mittwoch, 04. Mai 2022, 10-12h
Gasthof zum Lamm, Kirchheimer Strasse 26, 73240 Wendlingen

Zur Geschichte der einheimischen Landwirtschaft
Der Lichtbilder-Vortrag des Referenten basiert auf seinem Buch von 2019. Die Landnahme durch die Alemannen ist der Beginn unserer Geschichte.
Von den Franken wurde die Dreifelderwirtschaft aber auch das Lehenswesen übernommen. Die Realteilung (Gleichberechtigung von Mann und Frau)
verschlechterte die ökonomischen Lebensverhältnisse. Der Anbau der Kulturpflanzen bestimmte jahrhundertelang den Speiseplan.
Erst im 19. Jahrhundert erfolgten wesentliche Änderungen im Anbau der Feldfrüchte und der Tierzucht. Und es fand endlich die Bauernbefreiung statt.
In den letzten Jahrzehnten hat sich die Struktur der Landwirtschaft dramatisch verändert.
Dr. Ulrich Posselt

Okt.
5
Mi.
AG 60plus @ Gasthaus Lamm, Kirchheimer Straße 26, 73240 Wendlingen am Neckar
Okt. 5 um 10:00 – 12:00
AG 60plus @ Gasthaus Lamm, Kirchheimer Straße 26, 73240 Wendlingen am Neckar

Runder Tisch zum Thema: Wie verändert sich die Medienwelt und welchen Einfluss hat das auf die Politik und die Gesellschaft? – Impulsvortrag und Diskussion

Nov.
2
Mi.
Nov. 2 um 10:00 – 12:00

Runder Tisch SPD 60+
Mittwoch, 2.11.2022, 10-12h Gasthof zum Lamm, Kirchheimer Strasse 26, 73240 Wendlingen
Eine verlorene Schülergeneration – was Corona und eine zugrunde gesparte Bildungspolitik mit unseren Kindern macht
Mit 15% Schülern eines Jahrgangs, die ohne Abschluss die Schule verlassen, ist Baden-Württemberg, mal wieder, negativer Spitzenreiter im
Bildungsranking der Länder. Seit Jahrzehnten wir Bildungspolitik nach Ausgaben betrieben anstatt danach, unseren Kindern bestmögliche
Voraussetzungen für den künftigen Lebensweg zu schaffen.
Glück hat, wessen Elternhaus dafür sorgen kann, dass Kinder gefördert und unterstützt werden können.
Unsere Schulen arbeiten wie vor Jahrhunderten nach dem Nürnberger Prinzip: man stopfe hinein was geht, wenn was hängen bleibt ist der Zweck erfüllt.
Referentin Barbara Fröhlich, SPD Kreisvorsitzenden KV Esslingen

Mai
3
Mi.
AG 60plus – Runder Tisch
Mai 3 um 10:00 – 12:00
AG 60plus - Runder Tisch

Runder Tisch: Der Welt Laden Köngen stellt sich vor:
Was ist eigentlich fair?

Referentin: Gerlinde Maier-Lamparter 10:00 -12:00 Uhr, Gasthof zum Lamm, Kirchheimer Str. 26, 73240 Wendlingen

Apr.
10
Mi.
Runder Tisch AG 60+ @ Gasthaus zum Lamm
Apr. 10 um 10:00 – 12:00
Runder Tisch AG 60+ @ Gasthaus zum Lamm

„Und plötzlich wird dir ein gesetzlicher Betreuer vor die Nase gesetzt und du hast nichts mehr zu sagen“
Viele Menschen bewegt die Sorge, im Alter nicht mehr im Vollbesitz der geistigen Kräfte zu sein. Und dass dann andere über ihren Kopf hinweg bestimmen.
Die Reform des Betreuungsrechts 2023 hat die Position der Betroffenen gestärkt und klar geregelt, wie mit ihnen umzugehen ist.

Darüber soll es bei diesem Runden Tisch gehen. Die Referentin wird auch darüber aufklären, was im Vorfeld getan werden kann, um eigene Wünsche und 
Vorstellungen weitgehend umzusetzen und natürlich auch darüber, wie eine gesetzliche Betreuung vermieden werden kann.


Die Referentin, Ilse Bartsch, war langjährige Mitarbeiterin beim Verein für Betreuungen und ist Vorstandsmitglied der
„Esslinger Initiative – Vorsorgen – selbst bestimmen e.V.“

Okt.
10
Do.
„Social Media“ in der (Kommunal-) Politik @ Gasthaus zum Lamm
Okt. 10 um 10:00 – 12:00
"Social Media" in der (Kommunal-) Politik @ Gasthaus zum Lamm
Wie werden die sozialen Medien in der Politik verwendet? Welchen Einfluss nehmen sie auf die gesellschaftliche Meinungsbildung, welche Risiken entstehen und welche Chancen bieten sie uns?
Wir freuen uns auf einen spannenden Austausch und eine interessante Diskussion zum Thema.
Timm Reeth hat ein Master-Studium in strategischer Kommunikation/Allgemeiner Rhetorik in Tübingen erfolgreich absolviert.
Referent Tim Reeth 
Er wurde 2024 als jüngstes Mitglied in den Neuffener Gemeinderat gewählt. 
Er ist stellv.Kreisvorsitzender der Jusos Kreisverband Esslingen.

Aktuelle Meldungen

  • Die SPD 60 plus, Kreisverband Esslingen, hat sich in ihrer letzten Vorstandssitzung mit dem Thema Impfpflicht auseinander gesetzt.Sie plädiert für eine allgemeine Impfpflicht gegen Corona. Wir haben zur Zeit die schlimmste Welle.Immer noch ist der Anteil der ungeimpften Erwachsenen zu groß.Viele lassen sie sich durch falsche Informationen aus dem tiefsten Sumpf des Internets manipulieren und in die Irre führen.Diese Menschen können offensichtlich mit ihrer Freiheit und Möglichkeit sich und andere zu schützen nicht verantwortlich umgehen.Die Freiheit jedes einzelnen endet dort, wo die Rechte anderer verletzt werden..Deshalb heißt es im Grundgesetz :“Jeder hat das Recht auf die freie Entfaltung seiner Persönlichkeit,…das Recht auf Leben und körperliche Unversehrtheit..soweit er nicht die Rechte anderer verletzt“. Wer die Gefährdung anderer in Kauf nimmt und sei es nur, in dem Intensivstationen verstopft werden, hat seine Freiheitsrechte falsch verstanden.So wird die Impfpflicht unumgänglich.Die ungeimpften Erwachsenen, die sich in der Minderheit befinden, zwingen die Übrigen zu großen Einschränkungen, sie gefährden soziale Einrichtungen und die Kulturszene, führen zu Überlastung der Krankenhäuser und stören die wirtschaftliche Entwicklung und die sozial-ökologische Transformation.Natürlich ist die allgemeine Impfpflicht kein Allheilmittel, aber die schlimmsten Folgen können vermieden werden.Selbst mit einer sofortigen Impfpflicht gibt es keine kurzfristigen Erfolge, aber Appelle an die Vernunft fruchten offenbar nicht.

    mehr »
  • Am 13.10.2021 wurde turnunsgemäß nach 2 Jahren wieder ein Kreisvorstand gewählt. Zur Wahl haben sich alle bisherigen Mitglieder wieder gestellt.Die Vorsitzende Beate Schweinsberg-Klenk berichtete von den vergangenen 2 Jahren. Corona hat zwar einiges durcheinander gewirbelt, denn die Gesundheit stand im Vordergrund. Trotzdem wurden einige Runde Tische und auch öffentliche Veranstaltungen durchgeführt. Stellvertretend hier: Armut und Wohnungsnot in Esslingen mit der Heimstatt, Expedition Arktis mit Solveig und Klaus Hummel, Außenpolitik in schwierigen Zeiten mit Nils Schmid. Viele haben sich im Wahlkampf aktiv beteiligt waren bei den Veranstaltungen mit Hubertus Heil und Olaf Scholz.Der Bus der SPD 60+ Bundesvorstand machte einen Halt in Kirchheim/Teck.In diesem Jahr gibt es noch 4 Veranstaltungen.Die Bundestagswahl 2021 im Kreis und Bund wurde von Michael Wechsler und Barbara Sinner-Bartels in einem Überblick dargestellt.“Wir haben die Wahl gewonnen“, sagte Michael Wechsler. Was waren die Gründe für den Wahlsieg in Kurzform: Frühe Festlegung auf den Kanzlerkandidaten Olaf Scholz. Er war der Fels in der Brandung in der Coronakrise. Ein Programm unter breiter Einbeziehung der Mitglieder.4 zentrale Zukunftsvisionen mit Blick nach vorne. Eine sehr gute Kampagne, die sich als roter Faden durch den gesamten Wahlkampf zog. Bilder mit Erkennungswert.Viele engagierte Kandidaten*innen im Land. Viele engagierte Wahlteams und Helfer. Barbara Sinner-Bartels stellte nochmals heraus, dass wir 2,2 Millionen Stimmen bundesweit hinzu gewinnen konnten. Gewählt wurden: Beate Schweinsberg-Klenk, Ilse Bartsch, Axel Tschorn, Fred Coschurba, Franz Huber, Edith Glauflügel,Hans Gregor, Dr.Ulrich Posselt, Heide Kast, Dorle Straub, Rose Riedl, Arnold Messner. Gewählt wurden auch 5 Delegierte. Bild mit Rainer Arnold- Landesvorsitzender SPD 60+Heinz Prager, ehemaliger Kreisvorsitzender 60+Auf dem Bild fehlen: Beate Schweinsberg-Klenk und Arnold Messner

    mehr »

Ansprechperson

Kontakt

SPD Kreisverband AG 60 plus
Katharinenstrasse 21
73728 Esslingen

Email schreiben